Merkblatt IKT-Geräte

Dieses Merkblatt der Tool­box Nach­hal­ti­ge Be­schaf­fung Schweiz enthält konkrete Empfehlungen sowie Kriterien für eine nachhaltige Beschaffung von IKT-Geräten. Ausserdem bietet es einen Überblick über die ökologischen und sozialen Aspekte dieser Produktkategorie.

Anwendungsbereich:
Die Empfehlungen gelten für die Produktkategorien Notebook, Desktop, Tablet, Smartphone und Peripheriegerät (Monitore, Tastaturen, Computermäuse und Dockingstations). Dieses Merkblatt richtet sich in erster Linie kleine Beschaffungsstellen, wie beispielsweise Gemeindeverwaltungen, Schulen oder Kindergärten, die kleinere Mengen bestellen und mit einem oder einer externen IKT-Servicedienstleistenden, der oder die in direktem Kontakt zum Hersteller steht, zusammenarbeiten.

Inhalt in Kürze:
IKT-Geräte werden grundsätzlich aus einem weltweit Anbietermarkt mit globalen und komplexen Lieferketten beschafft. Die grössten Probleme liegen hierbei in der Phase der Herstellung. Aus ökologischer Sicht sind dies die Nutzung fossiler Energieträger sowie die Verschmutzung von Boden und Wasser durch den Rohstoffabbau. Soziale Aspekte betreffen die Zerstörung von Lebensräumen durch den Abbau von Rohstoffen, die prekären Arbeitsbedingungen in Bergwerken ebenso wie in der Komponenten- und Endfertigung. Mangelnde Arbeitssicherheit und Vereinigungsfreiheit sind weitere Faktoren. Hingegen ist im Lebenszyklus von IKT-Geräten, insbesondere von Smartphones, Tablets und Notebooks, die Betriebsphase mit den geringsten Umweltrisiken verbunden. Der Stromverbrauch ist bei diesen Geräten optimiert. Verbesserungen der Energieeffizienz in der Betriebsphase sind in einer Gesamtbetrachtung demnach zweitrangig.
Eine möglichst lange Produktlebensdauer der genannten IKT-Geräte erzeugt demnach die geringsten negativen Auswirkungen für Umwelt und Gesellschaft. Eine Ausnahme gilt jedoch für Monitore. Für diese Produktkategorie muss im Einzelfall beurteilt werden, ob die bessere Energieeffizienz der neuen Geräte den Ersatz von alten Geräten rechtfertigt oder nicht.

Die wichtigsten Empfehlungen vor und beim Kauf:

Bedarfsdefinition:

  • Verwenden Sie Geräte so lange wie möglich und reduzieren Sie Neuanschaffungen auf ein Minimum.
  • Prüfen Sie die Möglichkeit, gebrauchte statt neuer Geräte zu beschaffen.
  • Überlegen Sie, weshalb und wozu Sie Bedarf an IKT-Geräten haben. Entscheiden Sie auf dieser Basis, welche Geräte Sie tatsächlich benötigen und welche Anforderungen diese erfüllen müssen.
  • Wägen Sie genau zwischen der Leistungsfähigkeit, der damit verbundenen längeren Nutzungsdauer und den tatsächlich benötigten Funktionen der Geräte ab.
  • Bauen Sie bei gestaffeltem Bedarf Flexibilitäten in die Ausschreibung ein, um auch zu einem späteren Zeitpunkt auf Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit reagieren zu können.

Beschaffung (freihändiges Verfahren oder Ausschreibung):

  • Bevorzugen Sie Geräte, die mit einem bekannten Label oder Standard zertifiziert sind, wie TCO Certified, Blauer Engel (für Mobiltelefone, Computer und Tatstaturen), EU-Eco-Label (für elektronische Displays), EPEAT.
  • Beachten Sie eine auf Reparierbarkeit ausgelegte Gestaltung. Die Geräte sollten zerlegbar und einzelne Komponenten austauschbar sein (beispielsweise EU-Eco-Label Elektronische Displays, TCO Certified, Blauer Engel).
  • Kaufen Sie keine zu leistungsstarken Computer, ausser die Leistungsstärke ermöglicht Ihnen eine längere Nutzungsdauer der Geräte.
  • Achten Sie auf einen geringen Energieverbrauch, insbesondere bei Monitoren (beispielsweise Energy Star, Topten).
  • Greifen Sie auf beispielhafte erfolgreiche Ausschreibungen zurück, um die Vergabekriterien so einfach wie möglich auf Nachhaltigkeit auslegen zu können.
  • Wählen Sie IKT-Servicedienstleistende, die Ihre eigenen Nachhaltigkeitsambitionen in der Umsetzung unterstützen.
  • Stellen Sie die hochwertige Wiederverwendung ausgedienter IKT-Geräte oder deren Recycling sicher.

Vertragserfüllung:

  • Überprüfen Sie die Vertragserfüllungsklauseln1, welche Sie mit dem IKT-Servicedienstleistende vereinbart haben, regelmässig bis zum Ende der Nutzungsdauer der Geräte und dokumentieren Sie sie.
  • Dokumentieren Sie Ihre Fortschritte bezüglich Nachhaltigkeit und Innovationen und halten Sie Ihre Erkenntnisse für weitere Ausschreibungen fest.

Weitere Informationen können dem Merkblatt entnommen werden.

Herunterladen (PDF, 1016.09 KB)

Informationen zum Dokument

  • Typ
    Dokument
  • Dateiformat
    PDF
  • Publizierende
    Pusch – Praktischer Umweltschutz
  • Publikationsdatum
    07. Dezember 2023
  • Verfügbare Sprachen
    Deutsch, Französisch
  • Kontakt
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Letzte Änderung
09. Januar 2025