Hochbau
In der Kategorie Hochbau finden sich Dokumente, welche Aspekte der Nachhaltigkeit in bestehenden und künftigen Bauten behandeln. Dabei sollen neben Aspekten wie dem ressourcenschonenden Umgang mit Baumaterialien, der Energieeffizienz, emissionsarmen oder emissionsfreien Bauweisen auch die Erfüllung der Nutzerbedürfnisse abgedeckt werden. Es stehen verschiedene Empfehlungen, Faktenblätter und Praxisbeispiele zur Verfügung, welche die genannten und weitere Ziele thematisieren.
Beiträge filtern
Empfehlung 1992/1 Bauabfälle: Trennen und wiederverwerten
Diese Empfehlung zeigt Bauabfallflüsse auf und informiert darüber, wie der Rückbau schon bei der Planung und Konstruktion berücksichtigt werden soll.
Empfehlung 1994/4 Extensive Dachbegrünung
Diese Empfehlung zeigt auf, welche Vorteile extensive Dachbegrünungen mit sich bringen. Sie vergleicht verschiedene Konstruktionsvarianten bezüglich Aufwand und Funktionen.
Empfehlung 1997/4 Retention extensiv begrünter Flachdächer
Diese Empfehlung zeigt, wie mit extensiv begrünten Flachdächern ein wesentlicher Teil des Regenswassers zurückgehalten werden kann.
Empfehlung 2017/3 Nachhaltiges Immobilienmanagement
Diese Empfehlung stellt die Grundzüge eines nachhaltigen Immobilienmanagements dar und zeigt den Nutzen und die positiven Auswirkungen eines solchen Managements.
Empfehlung LKS Landschaftskonzept Schweiz
Das Landschaftskonzept Schweiz verfolgt folgende Zielsetzungen: Erhalt und Förderung von Natur- und Kulturwerten und eine nachhaltige Nutzung von Natur und Landschaft. Die Empfehlung gibt einen Überb…