Skip to main content

Lebenszykluskosten/TCO

Die Kategorie «Lebenszykluskosten/TCO» beschäftigt sich mit Beispielen, welche aufzeigen, wie die Lebenszykluskosten berücksichtigt werden können sowie mit möglichen Ansätzen und Berechnungsmethoden zur Berücksichtigung der Kosten über den gesamten Lebenszyklus. Die Dokumente dieser Kategorie können sich ausschliesslich den Lebenszykluskosten widmen oder bspw. primär auf spezifische Warengruppen fokussieren, welche die Aspekte der Lebenszykluskosten mitumfassen. Neben Empfehlungen und Informationen zu den Lebenszykluskosten finden sich auch Praxisbeispiele und diverse Rechner, die als Anregung für die Berücksichtigung von Lebenszykluskosten in der Beschaffung dienen können. Die Inhalte dieser Kategorie können sowohl den Bereich der Waren und Dienstleistungen wie auch das Bauwesen betreffen. 

Wichtigste Beiträge

Beiträge filtern

Kontext, rechtlicher Rahmen und Methodik (Toolbox Teil A)

Der Teil A der Toolbox Nachhaltige Beschaffung Schweiz führt in das Thema der nachhaltigen Beschaffung ein (Definition, Merkmale, Vorteile, Kontext). In diesem Dokument werden auch der rechtliche Rah…

Nachhaltige Beschaffung – Empfehlungen für die Beschaffungsstellen des Bundes

Die vorliegenden Empfehlungen konkretisieren die Beschaffungsstrategie des Bundesrates, die Leitsätze Nachhaltige Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen der BKB und die Empfehlungen nachhaltiges…

Werkzeuge und Methoden zur Bewertung der Auswirkungen von Lieferanten und Produkten (Toolbox Teil B)

Der Teil B der Toolbox Nachhaltige Beschaffung Schweiz empfiehlt sieben prioritäre Massnahmen, um die Beschaffung nachhaltiger zu gestalten: Die Umweltauswirkungen des gesamten Produktlebenszyklus be…